TOP THEMEN
Minusgrade: Teestube der Wohnungslosenhilfe öffnet am Wochenende zusätzlich
Zum ersten Adventswochenende wird es winterlich: Da für Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember 2023, Temperaturen unter Null Grad angekündigt sind, öffnet die Teestube des Diakonischen Werkes zusätzlich an beiden Tagen.
mehr lesen"Was gerade passiert, ist dramatisch"
Ein Interview der Diakonie RWL zur aktuellen Situation der Träger der Offenen Ganztagsschulen mit Birgit Hirsch-Palepu, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Mülheim an der Ruhr.
(Link zur Diakonie RWL)
NRW bleib sozial!
Mit der Kampagne „NRW bleib sozial!“ fordert die Freie Wohlfahrtspflege NRW die Politik auf, sich für eine umfassende Verbesserung der Situation der sozialen Träger einzusetzen. Am Donnerstag haben allein vor dem Landtag in Düsseldorf 25.000 Menschen für den Erhalt der sozialen Angebote in NRW demonstriert. Auch Mitarbeitende des Diakonischen Werkes nahmen daran teil.
mehr lesennachrichten
++ Aktuelle Stellenangebote ++
Ambulante Gefährdetenhilfe:Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in Ambulant Betreutes Wohnen
Abteilung Soziale Arbeit an Schulen:
Pädagogische Fachkraft (Vollzeit) mit koordinierenden Tätigkeiten in Styrum
Pädagogische Ergänzungskräfte in Teilzeit an verschiedenen Schulstandorten
Pädagogische:r Mitarbeiter:in in Vollzeit an der Astrid Lindgren Grundschule
Pädagogische Fachkräfte in Vollzeit und Teilzeit an der Ruhrstadtschule
Pädagogische:r Mitarbeiter:in in Teilzeit an der Pestalozzi-Schule
Sozialpädagog:innen/Erzieher:innen für Begleitung von UMA
"Forum Integration": ASD 2 stellt sich vor
Als Teil der Interkulturellen Woche fand am 28. September 2023 das „Forum Integration“ unter dem Titel „Ankommen und leben in Mülheim – Beratungsangebote stellen sich vor“ statt. Mit dabei warenVertreter:innen der „Abteilung Soziale Dienste 2 (ASD 2) – Integration“, die anschaulich Einblick in ihr Angebot gaben.
Ukraine - Wir helfen
Für die Ukrainehilfe von Kirche und Diakonie in Mülheim haben sich der Evangelische Kirchenkreis An der Ruhr, das Diakonische Werk, das Flüchtlingsreferat, die Evangelischen Kirchengemeinden und die Diakoniewerk Arbeit & Kultur gGmbH zusammengeschlossen. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Aktivitäten.zum Nachrichtenarchiv