TOP THEMEN
Kälteangebot: Teestube öffnet am Wochenende
Die Wohnungslosenhilfe passt mit Blick auf die aktuelle Wetterlage ihr Angebot an: Die Teestube an der Auerstraße 49 öffnet am 11. und 12. Januar 2025 zusätzlich von 10 bis 14 Uhr. Auch die Streetworker und die Zentrale Beratungsstelle (ZBS) der Ambulanten Gefährdetenhilfe halten besondere Kälteangebote vor.
mehr lesenKreative Begegnung mit Sprachschüler:innen
„Begegnungen“ war das Kunstprojekt „ArtAltStadt Reloaded“ überschrieben, bei dem über 20 Künstler:innen an verschiedenen Orten in Mülheim ihre Kunstwerke präsentierten. Unter ihnen waren auch acht Kreative, die Sprachkurse im Diakonischen Werk besuchen oder von den Fachkräften des Jugendmigrationsdienstes (JMD) betreut werden.
mehr lesenProtest gegen Kürzungen
Der aktuelle Haushaltsentwurf 2025 der NRW-Landesregierung sieht Kürzungen bei sozialen Diensten in Höhe von 83 Millionen Euro vor. Deshalb hat die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW zu einem Protesttag aufgerufen, an dem sich auch Mitarbeitende des Diakonischen Werkes zahlreich beteiligen.
mehr lesennachrichten
++ Aktuelle Stellenangebote ++
Abteilung Soziale Arbeit an Schulen:Pädagogische Ergänzungskräfte (Teilzeit) an verschiedenen Schulstandorten
Islamische Gemeinde serviert Weihnachtsessen
Im April 2023 war die Islamische Gemeinde Mülheim e.V. (Hamza Moschee) erstmals in der Teestube zu Gast. Nun waren abermals Gemeindemitglieder zu Besuch, um den Klient:innen der Wohnungslosenhilfe kurz vor Heiligabend eine Freude zu bereiten. Am Montag, 23. Dezember, tischten sie an der Auerstraße ein warmes Mittagessen auf.OGS-Wissen in zwei Minuten
OGS – diese Abkürzung ist inzwischen gut bekannt. Dass sich dahinter die „Offene Ganztagsgrundschule“ mit ihrer Betreuung von Schüler:innen am Nachmittag verbirgt, wissen viele. Wissenswertes über diese Grundinformationen hinaus vermitteln nun kurze Erklärfilme (auch zu weiteren Themenfeldern), die die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL) gemeinsam mit der KD-Bank (Bank für Kirche und Diakonie) erstellt hat.zum Nachrichtenarchiv