Ambulante Gefährdetenhilfe

Ein Angebot des Diakonischen Werkes im
Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr

Auerstraße 47 - 49
45468 Mülheim an der Ruhr     [auf Karte anzeigen]

Tel.: (0208) 30245-0
E-Mail: agh[at]diakonie-muelheim.de

Sprechzeiten:
montags bis freitags: 9 - 12.30 und 14 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Ansprechpartner/-innen:
Andrea Krause, Dipl.- Sozialarbeiterin / Abteilungsleiterin
Tel.: (0208) 30245-15

Patrick Bahr, Dipl.- Sozialarbeiter / Stellv. Abteilungsleiter
Tel.: (0208) 30245-16

Katrin Nicklasch, Verwaltung / Zentrale
Tel.: (0208) 30245-0



Islamische Gemeinde serviert Weihnachtsessen in der Teestube

Im April 2023 war die Islamische Gemeinde Mülheim e.V. (Hamza Moschee) erstmals in der Teestube zu Gast. Damals organisierte die Gemeinde ein gemeinsames Fastenbrechen für die Besucher:innen des Treffpunkts der Ambulanten Gefährdetenhilfe als Wohnungslosenhilfe des Diakonischen Werkes am letzten Tag des Ramadan. Nun waren abermals Gemeindemitglieder zu Besuch, um den Klient:innen der Wohnungslosenhilfe kurz vor Heiligabend eine Freude zu bereiten. Am Montag, 23. Dezember, tischten sie an der Auerstraße ein warmes Mittagessen auf.

In geselliger und gemütlicher Stimmung verteilten die Vertreter der Hamza Moschee das selbstgemachte Essen und kamen dabei mit den Klient:innen ins Gespräch. Die Teestube war heute bis auf den letzten Platz besetzt und das Essen hat allen sehr gut geschmeckt. Serviert wurden vom Vorstand, Herrn Najim El Mokaddem, und zwei weiteren Gemeindemitgliedern original syrische Küche: Linsensuppe, Kabsa (Hähnchen mit Reis), Shakriyah (Lamm mit Joghurt), Bulgur, Salat, Kuchen, Obst und noch so einiges mehr.

Die Ambulante Gefährdetenhilfe des Diakonischen Werkes betreut Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen; und die Teestube ist ein niederschwelliger Treffpunkt, an den die Hygienestation angeschlossen ist – eine Möglichkeit, zu duschen und Wäsche zu waschen. Für die betreuten Menschen verbreitete der Schmaus eine fröhliche Atmosphäre, sagt Patrick Bahr als Stellvertretender Abteilungsleiter der Ambulanten Gefährdetenhilfe: „Wir haben uns über den erneuten Besuch der Islamischen Gemeinde sehr gefreut und bedanken uns herzlich für das leckere, warme Mittagessen. Für unsere Klient:innen war das eine tolle Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.“