
Diakonie
Diakonisches Werk
im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr
Hagdorn 1a
45468 Mülheim [auf Karte anzeigen]
Tel.: (0208) 3003-255
Fax: (0208) 3003-280
E-Mail: gst[at]diakonie-muelheim.de
Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags: 8.00 - 16.00 Uhr
freitags: 8.00 - 13.00 Uhr
Ansprechpartnerinnen:
Birgit Hirsch-Palepu, Geschäftsführerin
E-Mail: hirsch-palepu[at]diakonie-muelheim.de
Ellen Hirsch, Verwaltungsleiterin
E-Mail: hirsch[at]diakonie-muelheim.de

Ein brennendes Zeichen für Demokratie
Unter dem Titel „Aufstehen! Ein Lichtermeer für die Demokratie“ lud das Bündnis „Mülheim stellt sich quer“ am Sonntag, 9. Februar 2025, zu einer Kundgebung gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft auf den Rathausmarkt ein. Unter den rund 2.000 Teilnehmenden waren auch zahlreiche Mitarbeitende des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr. Sie alle setzten kurz vor der Bundestagswahl ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Toleranz, Zusammenhalt und ein demokratisches Miteinander.
„Mülheim stellt sich quer“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, dem neben Parteien, Einrichtungen und Initiativen auch der Kirchenkreis An der Ruhr angehört. Ab 16.30 Uhr hatten die Organisatoren nun vor das Mülheimer Rathaus eingeladen, um gegen das Erstarken rechtspopulistischer und national-autoritärer Kräfte in Deutschland zu demonstrieren. Superintendent Pfarrer Michael Manz war an diesem Nachmittag einer der Redner:innen und forderte eine „Brandmauer, die hält, was sie verspricht“. Damit nicht das zerstört werde, was in Deutschland 80 Jahre lang mühevoll aufgebaut wurde. Weitere Redner waren Stadtdechant Michael Janßen, Hasan Tuncer als Vorsitzender des Mülheimer Integrationsrats und Michaela Rosenbaum für das Bündnis „Mülheim stellt sich quer“.
Zum Abschluss zündeten die Teilnehmenden mitgebrachte Kerzen an, die gemeinsam mit jenen, die auf den Stufen vor dem Rathaus das Wort „Demokratie“ bildeten, ein brennendes Zeichen für ein buntes Miteinander in Mülheim und ganz Deutschland setzten.