Zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose und Gefährdete
Die Zentrale Beratungsstelle der ambulanten Gefährdetenhilfe richtet ihr Hilfeangebot an alleinstehende Personen in und mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. Besonderes Augenmerk wird hier auf die Personengruppe der Wohnungslosen, Obdachlosen und von Obdachlosigkeit bedrohten Männer und Frauen gelegt.
mehr lesenNotschlafstelle
Im Hilfesystem der Stadt Mülheim existieren für wohnungslose Männer und Frauen an verschiedenen Orten zwei städtische Notschlafstellen. Die psychosoziale Betreuung in den Notschlafstellen erfolgt in Kooperation mit dem Diakonischen Werk.
mehr lesenHilfen zum Selbstständigen Wohnen
Die Menschen da abholen, wo sie stehen, wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanten Gefährdetenhilfe des Diakonischen Werkes. Wer aufgrund einer Suchterkrankung und/oder einer psychischen Erkrankung mit dem selbstständigen Wohnen überfordert ist, erfährt in der Auerstraße in Mülheim Unterstützung und Anleitung im Alltag.
mehr lesenAmbulant Betreutes wohnen für frauen
Frauen, deren Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, die unter einer psychischen Beeinträchtigung oder Suchterkrankung leiden erfahren gemäß §§ 67 ff. SGB XII eine vorübergehende Unterstützung in ihrem eigenen und vertrauten Wohnumfeld.
mehr lesenGefährdetenwohnhilfe
In Kooperation mit dem Sozialamt bietet das Diakonische Werk alleinstehenden, wohnungslosen Personen, die zuvor in Mülheim auf der Straße oder in Wohncontainern gelebt hatten, eine zeitlich unbefristete Unterkunft an.
mehr lesenStreetwork
Ziel unserer Streetworker ist es, zu aktuell oder ehemals wohnungslosen Männern und Frauen einen vertrauensvollen und tragfähigen Kontakt aufzubauen, diesen zu pflegen und diesen Menschen Hilfen zur Lebensbewältigung zu geben.
mehr lesenAufsuchende Krankenpflege
Medizinische Versorgung, auch für Menschen, für die regelmäßige Arztbesuche nicht selbstverständlich sind - das leistet die Aufsuchende Krankenpflege des Diakonischen Werks.
mehr lesenTeestube
Mehr als nur Mahlzeiten! Die praktischen Hilfsangebote machen die Teestube zu einer gut akzeptierten Anlaufstelle für erwachsene Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen.
mehr lesen