Suchtberatung
Bei problematischem Alkoholkonsum, Glücksspiel und Medikamentengebrauch beraten wir Betroffene, deren Angehörige oder Freunde. Wir informieren Interessierte und vermitteln Therapieangebote.
mehr lesenAmbulante Behandlung
Suchtbehandlung bei Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit findet im Ambulatorium als ambulante Rehabilitation statt. Wir helfen bei der Auswahl der Klinik und der Antragstellung für die Kostenübernahme.
mehr lesenAmbulante Rehabilitation
Alkohol- oder Medikamentenabhängige, deren Krankheitsverlauf keine stationäre Entwöhnung erforderlich macht, können im Ambulatorium an einer ambulanten Entwöhnungsbehandlung, der „Ambulanten Rehabilitation Sucht“ (ARS), teilnehmen.
mehr lesenOffene Sprechstunde
Das Ambulatorium bietet eine offene Sprechstunde in der Woche: montags von 14.30 bis 17 Uhr. Hilfesuchende können ohne vorherige Anmeldung in die Räume in der Mülheimer Altstadt, Althofstraße 4, kommen.
mehr lesenAlkoholabhängigkeit
Alkoholabhängige Menschen in allen Stadien der Abhängigkeit und ihre Angehörigen finden bei uns Beratung und therapeutische Unterstützung.
mehr lesenMedikamentenabhängigkeit
Medikamentenabhängige Menschen und deren Angehörige finden bei uns Beratung und therapeutische Unterstützung.
mehr lesenSpielsucht
Bei pathologischem Glücksspiel in den unterschiedlichsten Formen (Geldautomaten, Casino, Online-Wetten u. a.) beraten wir Betroffene und Angehörige.
mehr lesenHilfe für Angehörige
Um Angehörigen als wichtigste Bezugspersonen die Möglichkeit zu bieten, Informationen über das Problem der Abhängigkeit zu erlangen und ihren Beitrag zum Erfolg der Behandlung zu leisten, bieten wir die Teilnahme an unserer Angehörigengruppe an.
mehr lesenSelbsthilfegruppen
Für Betroffene von Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit und auch bei Spielsucht regen wir die Teilnahme an Selbsthilfegruppen an.
mehr lesenprävention
Wir informieren gern auf Anfrage Schulklassen, Gemeindegruppen und sonstige Interessierte über Suchtmittel und Suchterkrankungen.
mehr lesenBetreutes Wohnen
Wer aufgrund einer Suchterkrankung mit dem selbstständigen Wohnen überfordert ist, erfährt Unterstützung und Anleitung im Alltag durch das „Betreute Wohnen“.
mehr lesenArbeitgeberservice
Wir bieten Arbeitgebern eine umfassende Beratung für den Umgang mit suchtkranken oder -gefährdeten Mitarbeitenden an.
mehr lesen