Kuratorium
Diakonie
Diakonisches Werk
im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr
Hagdorn 1a
45468 Mülheim [auf Karte anzeigen]
Tel.: (0208) 3003-255
Fax: (0208) 3003-280
E-Mail: gst[at]diakonie-muelheim.de
Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags: 8.00 - 16.00 Uhr
freitags: 8.00 - 13.00 Uhr
Ansprechpartnerinnen:
Birgit Hirsch-Palepu, Geschäftsführerin
E-Mail: hirsch-palepu[at]diakonie-muelheim.de
Ellen Hirsch, Verwaltungsleiterin
E-Mail: hirsch[at]diakonie-muelheim.de
Das Kuratorium
Das Kuratorium ist das Leitungsorgan des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr. Es ist ein Fachausschuss im Sinne der Kirchenordnung. Die Amtszeit beträgt jeweils vier Jahre und entspricht der Amtszeit der Kreissynode. Dem Kuratorium gehört als Mitglied der Vorsitzende an sowie der Kreissynodalbeauftragte für Diakonie. Ebenso ein Mitglied aus dem Kreissynodalvorstand. Darüber hinaus wird in das Kuratorium des Diakonischen Werkes aus jeder Kirchengemeinde ein Mitglied entsandt, das zum Presbyteramt befähigt ist.
Die Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes sowie ihr Stellvertreter nehmen beratend an den Sitzungen teil.
Das Kuratorium tritt sechs Mal im Jahr zusammen und wird jeweils vom Vorsitz einberufen. Für das Kuratorium gelten die Bestimmungen der Kirchenordnung.
Kuratorium Diakonisches Werk
Vorsitzender
Pfarrer Gerald Hillebrand
Stellv. Vorsitzender
Gordon Dietrich
Diakoniebeauftragte
Pfarrerin Alexandra Cordes
Mitglieder des Kuratoriums
Kirchengemeinde Broich-Saarn
Michaela Dahmen
Kirchengemeinde Heißen
Petra Busch
Lukaskirchengemeinde
Jürgen Auberg
Kirchengemeinde Markus
Pfarrerin Petra Jaeger
Kirchengemeinde Speldorf
Hildegard Schmitz
Vereinte Evangelische Kirchengemeinde (VEK)
Heide Schwickrath
Vertreter KSV
Hans-Joachim Behr
Vertreter des Kirchenkreises
Pfarrer Gerald Hillebrand
Geschäftsführung
Birgit Hirsch-Palepu, Geschäftsführerin
Diana Seeger-Linde, Stellv. Geschäftsführerin
Aufgaben des Kuratoriums
Die Aufgaben sind insbesondere:
- Einstellung und Eingruppierung der Geschäftsführung
- Aufsicht über die Geschäftsführung
- Entscheidung über Mitgliedschaften in sozialen oder diakonischen Vereinigungen
- Entgegennahme der Geschäftsberichte
- Feststellung der Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse
- Beschlussfassung über An- und Verkauf von Grundstücken
- Darlehensaufnahme
- Bestellung eines Abschlussprüfers
- Entlastung der Geschäftsführung
Die Mitglieder des Kuratoriums sind in aller Regel auch Mitglied im Presbyterium ihrer Gemeinden und übernehmen daher eine sehr wichtige Mittlerfunktion in der Kommunikation zwischen der jeweiligen Kirchengemeinde und dem Diakonischen Werk. Sie sind als Diakoniepresbyter auch für diakonische Aktivitäten der Gemeinde mitverantwortlich und unterstützen das Diakonische Werk in dessen satzungsgemäßer Aufgabe, im Evangelischen Kirchenkreis die diakonische Arbeit anzuregen, zu fördern und zu koordinieren.
Das Kuratorium bildet als Leitung und Vorstand des Diakonischen Werkes die Basis für die Dienstgemeinschaft aller Mitarbeitenden, den Dienst am Nächsten auf biblischer Grundlage durchzuführen.