
Gruppenangebote & Projekte
Jugend- und Familienhilfe
Eine Einrichtung des Diakonischen Werkes
im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr
Hagdorn 1a
45468 Mülheim an der Ruhr [auf Karte anzeigen]
Das Diakonische Werk ist erreichbar:
montags bis donnerstags: 8.00 - 16.00 Uhr
freitags: 8.00 - 13.00 Uhr
Ansprechpartnerinnen:
Anna-Lena Arndt
Tel.: (0208) 3003-268
E-Mail: arndt[at]diakonie-muelheim.de
Juliane Weiler
Tel.: (0208) 3003-259
E-Mail: jweiler[at]diakonie-muelheim.de
Jana Dörger
Tel.: (0208) 3003-262
E-Mail: doerger[at]diakonie-muelheim.de
Nora Tunceli
Tel.: (0208) 3003-258
E-Mail: tunceli[at]diakonie-muelheim.de

Präventive Angebote
Die Fachkräfte der Jugend- und Familienhilfe des Diakonischen Werkes sind ergänzend zu den fallbezogenen, beraterischen Hilfen fallübergreifend und fallunspezifisch tätig.
Einen Schwerpunkt legen die Fachkräfte auf präventive Angebote. Dem liegt die Annahme zugrunde, daß die frühzeitige Unterstützung von Familien oft die wirksamste Hilfe darstellt.
Die Fachkräfte des Diakonischen Werkes sind in allen Mülheimer Stadtteilen präsent. Hier sind sie in der Lage, die Lebensbedingungen der Mülheimer Familien zu erfassen, die Themen, die den Alltag der Familien bestimmen, aufzugreifen und einen Beitrag zu der Gestaltung der Lebensbedingungen von Mülheimer Familien zu leisten.
Die Verortung der Fachkräfte in den Stadtteilen ermöglicht es ihnen, bedarfsgerechte Angebote und Projekte zu entwickeln und diese durchzuführen.
Gruppenangebote und Projekte
Hier erhalten Sie weitere Informationen zu einer Auswahl der durch die Fachkräfte der Jugend- und Familienhilfe erbrachten Gruppenangebote und Projekte:
Kindergruppe Styrum
Modellprojekt „Hilfen zur Erziehung und erzieherische Förderung in der Offenen Ganztagsschule – Modelle der Kooperation“
Weitere Projekte in Kooperation mit den Mülheimer Schulen
Projekt „Lila Feen“ in Kooperation mit der Evangelischen Familienbildungsstätte
Schulungen von haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in dem Evangelischen Kirchenkreis zum Thema Kinderschutz
Tag der Offenen Tür in den Familienzentren der Ev. Markuskirchengemeinde und der Ev. Lukaskirchengemeinde
Weltkindertag - Zentrale Veranstaltung der Kinder- und Jugendorganisationen in Mülheim an der Ruhr
Aktivitäten in den Mülheimer Stadtteilen in Kooperation mit verschiedenen lokalen Akteuren

Kooperationen
Die Fachkräfte der Jugend- und Familienhilfe kooperieren bei der Erbringung ihrer Leistungen mit den anderen Diensten des Diakonischen Werkes.
Die Fachkräfte können darüber hinaus auf bewährte externe Kooperationspartner zurückgreifen, darunter:
• Kindertagesstätten / Familienzentren
• allgemeinbildende und berufsbildende Schulen
• die Evangelische Erziehungsberatungsstelle und andere Beratungsstellen in Mülheim an der Ruhr
• die Evangelische Familienbildungsstätte und andere Träger und Einrichtungen der (Familien)-Bildung in Mülheim an der Ruhr
• Kirchengemeinden
• den Kommunalen Sozialen Dienst und andere Ämter und Dienststellen der Stadtverwaltung
• Jugendhilfeträger und -einrichtungen
• niedergelassene Hausärzte, Kinderärzte und andere Fachärzte, das Sozialpädiatrische Zentrum und andere Träger und
Einrichtungen der Gesundheitshilfe
• Vereine
• und weitere Einrichtungen
Die Fachkräfte der Jugend- und Familienhilfe nutzen ihre Kontakte in den Stadtteilen und die vorhandenen Netzwerke. Bei Bedarf initiieren sie den Auf- und Ausbau förderlicher Netzwerke.
Kontaktaufnahme
Sind Sie neugierig geworden und möchten mehr wissen über unsere Beratungs- und Unterstützungsangebote? Sie wünschen ein persönliches Gespräch? Setzen Sie sich doch einfach mit uns in Verbindung. Gerne stehen wir Ihnen auch für persönliche Terminabsprachen zur Verfügung.