27.12.2017 | Selbsthilfegruppen und Treffs (Teil 3)
Der Mülheimer Tauschring trifft sich an jedem ersten Montag eines Monats von 18 bis 20 Uhr in der Begegnungsstätte des Diakonischen Werkes, Diakonie Am Eck. Getauscht werden Begabungen aller Art.
mehr lesen14.12.2017 | Friseurinnen engagieren sich für die Wohnungslosenhilfe
Die Friseurinnen Tanja Paulus und Manuela Walter engagieren sich für die Wohnungslosenhilfe der Mülheimer Diakonie: Viermal im Jahr schneiden sie Klient(inn)en ehrenamtlich die Haare.
mehr lesen14.12.2017 | Brückenprojekt bereitet Seiteneinsteiger auf die Schule vor
Das Brückenprojekt verbindet nicht nur zwei Glieder der Bildungskette, es schließt zudem eine Lücke: 15 Seiteneinsteiger im Vorschulalter, die nie eine Kindertagesstätte besucht haben, werden von Mitarbeiterinnen des Diakonischen Werkes in Räumen der Gemeinschaftsgrundschule Styrum betreut.
mehr lesen08.12.2017 | Frühstück in der Teestube: Bäckerei Hemmerle spendet Brötchen
Die Mülheimer Bäckerei Hemmerle spendet künftig die Brötchen für Frühstücksangebote der Ambulanten Gefährdetenhilfe und ermöglicht damit Seltenes: Während die Qualität steigt, sinkt der Preis.
mehr lesen05.12.2017 | Selbsthilfegruppen (Teil 2)
„Leben ohne Dich“ ist ein Selbsthilfeverein, der verwaiste Eltern und Geschwister in vielfältiger Weise bei der Trauerarbeit unterstützt. Eine Selbsthilfegruppe trifft sich so an jedem vierten Donnerstag um 20 Uhr in der Begegnungsstätte des Diakonischen Werkes in der Mülheimer Altstadt.
mehr lesen01.12.2017 | Ambulatorium lädt zur Weihnachtsfeier
Am Mittwoch, 6. Dezember, lädt das Team des Ambulatoriums aktuelle und ehemalige Klienten zu einer Adventsfeier in den Altenhof ein.
mehr lesen24.11.2017 | Ein Jahr Kinderstuben in Mülheim – eine Zwischenbilanz
Die Mülheimer Diakonie startete das Projekt „Kinderstube“ in Kooperation mit der Stadt Mülheim an der Ruhr und der RuhrFutur gGmbH im August 2016. Gabriele Becker-Albrecht koordiniert und begleitet das Projekt für die Mülheimer Diakonie. Im Interview blickt sie auf das erste Jahr zurück.
mehr lesen27.10.2017 | Einstieg in die Bildungskette
Die offizielle Eröffnung der Kinderstuben an der Flüchtlingsunterkunft Oberheidstraße feierten nun Diakonie, Stadt Mülheim und die RuhrFutur gGmbH.
mehr lesen13.10.2017 | Selbsthilfegruppen (Teil 1)
An dieser Stelle möchten wir Ihnen in den kommenden Monaten die zahlreichen Selbsthilfegruppen und Treffs vorstellen, die sich regelmäßig bei der Diakonie zusammenfinden. Im ersten Teil: Die Spielergruppe, eine Selbsthilfegruppe für Glücksspieler und deren Angehörige.
mehr lesen29.09.2017 | Weltkindertag 2017
Über 50 Kinder- und Jugendorganisationen trugen dazu bei, dass der Weltkindertag für viel Spaß und Freude bei den Kindern und Jugendlichen sorgte. Mit viel Engagement dabei war auch dieses Jahr wieder die Abteilung Soziale Dienste des Diakonischen Werkes.
mehr lesen29.09.2017 | Dümptener Kinderstube wird eingeweiht
Ein Ort zum Ankommen, zum spielerischen Lernen und natürlich zum Spaß haben sind die Kinderstuben des Diakonischen Werkes, in denen Flüchtlingskinder von Tagespflegepersonen betreut werden. Am Freitag, 29. September, 12 Uhr, wird die Kinderstube an der Oberheidstraße offiziell eröffnet. Es schließt sich bis 15 Uhr ein Tag der offenen Tür an.
mehr lesen26.09.2017 | Überregionale Aufmerksamkeit für Lila Feen
Im Rahmen der Reihe „Diakonie gegen Armut“ stellt die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL) die „Lila Feen“ auf ihrer Internetseite vor und nennt sie „einen Rettungsanker für Alleinerziehende“.
mehr lesen15.09.2017 | Gelungenes Nachbarschaftsfest an der Kanalstraße
Das Wetter war durchwachsen, die Stimmung aber dennoch bestens: Zahlreiche Besucher trotzten dem ein oder anderen Regenschauer und kamen am Freitag, 15. September, zum diesjährigen Kanalstraßenfest.
mehr lesen10.09.2017 | Diakoniegottesdienst 2017
Der diakonische Blick auf Martin Luther und die Reformation standen im Mittelpunkt des diesjährigen Diakoniegottesdienstes, der am Sonntag, 10. September, in der voll besetzten Kirche an der Wilhelminenstraße 34 gefeiert wurde.
mehr lesen07.09.2017 | Übernachten auf dem Bauernhof
Ponyreiten, toben im Grünen, unterm Sternenhimmel am Lagerfeuer sitzen und dann müde, aber glücklich ins Heu fallen – das stand bei einer besonderen Sommerferienaktion an, die das Team der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) der Wilhelm-Busch-Schule organisierte.
mehr lesen05.09.2017 | Kanalstraßenfest 2017
Bei Gegrilltem ins Gespräch kommen und die Arbeit des Teams der Gefährdetenwohnhilfe kennenlernen, können alle Interessierten beim Nachbarschaftsfest an der Kanalstraße: Gefeiert wird das am Freitag, 15. September, ab 13 Uhr.
mehr lesen31.08.2017 | Diakonie entwickelt Sozial-O-Mat
Wie positionieren sich deutsche Parteien in sozialen Fragen? Antworten darauf liefert der Sozial-O-Mat, den die Diakonie Deutschland entwickelt und online gestellt hat.
mehr lesen31.08.2017 | Diakoniegottesdienst 2017
Der Diakoniegottesdienst wird in diesem Jahr von der Evangelischen Kirchengemeinde Broich-Saarn unter Beteiligung verschiedener Arbeitsbereiche des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr am 10. September zum Thema "Soziale Gerechtigkeit" gestaltet.
mehr lesen31.08.2017 | Lions Club unterstützt die Ambulante Gefährdetenhilfe
Der Lions Club Mülheim Ruhr bringt sich in den kommenden Monaten für die Ambulante Gefährdetenhilfe des Diakonischen Werkes ein – und das nicht nur finanziell, sondern auch durch aktive Mithilfe in der Abteilung.
mehr lesen08.08.2017 | Ladies4Mülheim unterstützen das Heinzelwerk
Die „Ladies 4 Mülheim“ unterstützen das ehrenamtliche Team des Heinzelwerks mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro. Die Damen überreichten den Spendenscheck jüngst an Erich Reichertz, der das Heinzelwerk initiierte.
mehr lesen31.07.2017 | In der Vorschulgruppe für Seiteneinsteiger ist Lernen ein Kinderspiel
Seit Anfang Mai betreuen die Erzieherinnen Gabriele Becker-Albrecht und Andrea Held Kinder im Vorschulalter, die nie einen Kindergarten besucht haben, in der Gemeinschaftsgrundschule Styrum an der Augustastraße. Die Mitarbeiterinnen des Diakonischen Werkes bereiten die Seiteneinsteiger so auf die Schule vor.
mehr lesen25.07.2017 | Hoch hinaus beim OGS-Sommerfest
Das Team der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) der Wilhelm-Busch-Schule lud kurz vor den großen Ferien zum Sommerfest und bot mit Bungee-Trampolin, Hüpfburgen und Menschenkicker ein ganz besonderes Unterhaltungsprogramm.
mehr lesen25.07.2017 | Lieblingsmenschen feierten mit der OGS Steigerweg
Das Team der OGS der Grundschule am Steigerweg feierte kurz vor den Sommerferien unter dem Thema „Lieblingsmensch“ – der bunte Nachmittag hat das Zeug zum „Lieblingsfest“.
mehr lesen25.07.2017 | Der gemeinsame Einsatz für die OGS lohnt sich
Die Mülheimer Diakonie war im Jahr 2004 der erste Träger, der in der Stadt eine Offene Ganztagsgrundschule (OGS) einrichtete. Das Konzept hat sich bewährt.
mehr lesen25.07.2017 | OGS-Team der Barbaraschule feiert
Das OGS-Team der Barbaraschule lud jüngst zum Fest auf den Hof der Dümptener Schule. Dort warteten auf die Kinder und ihre Familien jede Menge Spiel- und Bastelstationen.
mehr lesen12.07.2017 | AGH-Sommerfest war eine runde Sache
Das Team der Ambulanten Gefährdetenhilfe lud seine Klientinnen und Klienten zum Sommerfest und ließ an dem sommerlichen Nachmittag Kindheitserinnerungen wach werden.
mehr lesen30.06.2017 | Familientag der Mülheimer Frauenklinik
Unter dem Motto "Geburt ist Familiensache" lud die Mülheimer Frauenklinik des Evangelischen Krankenhaus Mülheim am Sonntag, dem 25. Juni 2017 zu ihrem traditionellen Familientag ein.
mehr lesen27.06.2017 | Doppelt hilft besser: Spendenaktion für Ostafrika
Die Lage im Osten Afrikas ist dramatisch: 23 Millionen Menschen sind dort laut der Vereinten Nationen vom Hungertod bedroht. Die Evangelischen Kirchen und die Diakonie in Rheinland, Westfalen und Lippe rufen daher zu einer Spendenaktion auf.
mehr lesen27.06.2017 | Eine Styrumer Erfolgsgeschichte
Der "Nachbarschaftsverein Gustav- und Augustastraße e.V.“ (NBV) und die Diakonie arbeiten seit über 40 Jahren gut zusammen. Nun gab es ein Treffen mit Udo Marchefka und ehemaligen sowie aktuellen Mitarbeitenden der Diakonie.
mehr lesen16.06.2017 | Diakonie-Radler sparten 209 Kilo CO2 ein
Drei Wochen lang traten Mitarbeitende des Diakonischen Werkes für Mülheim in die Pedale und beteiligten sich am „Stadtradeln“ – und das Ergebnis der sechs Aktiven kann sich sehen lassen.
mehr lesen16.06.2017 | Intensive 90 Minuten
Uli Borowka, früherer Fußballprofi und Alkoholiker, erzählte auf Einladung des Ambulatoriums im Altenhof schonungslos aus seinem Leben.
mehr lesen16.06.2017 | Feen-Vermittlerin von Beruf
Wenn der Alltag für Alleinerziehende schwierig wird, kann vielleicht eine „Lila Fee“ bei der Kinderbetreuung helfen. Sabine Brillen ist von nun an die Frau, die „Feen“ und Familien im Rahmen des Ehrenamtsprojektes von Ev. Familienbildungsstätte und Diakonie zusammenbringt.
mehr lesen13.06.2017 | Die Premiere ist bestens gelaufen
Sie sind als Team gestartet – und als Team wieder ins Ziel gegangen: Mitarbeitende des Diakonischen Werkes traten am Mittwoch, 7. Juni 2017, beim ersten Mülheimer Firmenlauf an.
mehr lesen06.06.2017 | Uli Borowka liest auf Einladung des Ambulatoriums
Fußballprofi und Alkoholiker – jahrelang führte Uli Borowka ein Doppelleben. Davon erzählt er in seiner Biografie, aus der er am Montag, 12. Juni, um 18 Uhr im Altenhof auf Einladung des Ambulatoriums liest. Im Gespräch mit der Mülheimer Diakonie gibt Uli Borowka bereits im Vorfeld einen ersten Einblick.
mehr lesen31.05.2017 | Süße Osterferien im Offenen Ganztag der Pestalozzischule
Süße Osterferien standen in der Pestalozzi-Schule an: Das Team der dortigen Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) stellte ihre Ferienaktion diesmal unter das Thema „Schokolade“.
mehr lesen26.05.2017 | Diakonie-Team radelt für Mülheim
Mit dem Radl da sind Mitarbeitende des Diakonisches Werkes in den kommenden Wochen: Ein sportliches Diakonie-Team nimmt derzeit am „Stadtradeln“ teil und sammelt Kilometer für Mülheim.
mehr lesen12.05.2017 | Jahresbericht der Ambulanten Gefährdetenhilfe
Die Ambulante Gefährdetenhilfe unterstützt wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in Mülheim auf vielfältige Weise. Diese Hilfe wird immer wichtiger – das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Abteilung der Mülheimer Diakonie hervor.
mehr lesen12.05.2017 | Ambulatorium beteiligt sich am Aktionstag Alkohol
Das Ambulatorium beteiligt sich am Aktionstag Alkohol, der am Donnerstag, 18. Mai, von 10 bis 20 Uhr im Forum Mülheim stattfindet.
mehr lesen17.03.2017 | Diakonie-Mitarbeitende bestehen Fachwirt-Fortbildung
Anderthalb Jahre dauert die Fortbildung zum Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen: Ellen Hirsch und Patrick Bahr absolvierten sie erfolgreich neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit im Diakonischen Werk.
mehr lesen24.02.2017 | Die Kinderstube am Klöttschen feiert Eröffnung
Mit vielen Besuchern, leckerem Essen und einigen Grußworten fand am 10.02.2017 die Eröffnungsfeier der Kinderstube in der Flüchtlingsunterkunft am Klöttschen statt.
mehr lesen07.02.2017 | Die Erinnerung Stein für Stein wach halten
Künstler Gunter Demnig verlegte vor dem Gebäude der Therapeutischen Wohngemeinschaft vier Stolpersteine. Sie erinnern an Familie Meyer, die wegen ihres jüdischen Glaubens von den Nationalsozialisten ermordet wurde.
mehr lesen01.02.2017 | Blumen zum bestandenen Bachelor-Abschluss
Nach Feierabend ging die Arbeit weiter: Heike Reichert, die im Diakonischen Werk für die Verwaltung der Schulprojekte zuständig ist, hat ihr berufsbegleitendes Studium bestanden und ist nun Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin BA.
mehr lesen13.01.2017 | Bildung möglich machen
Die Kinderstuben in den Flüchtlingsunterkünften Dümpten und Eppinghofen haben ihren Betrieb aufgenommen. Jeweils neun Kinder an der Oberheidstraße und am Klöttschen werden vom neuen Angebot profitieren.
mehr lesen10.01.2017 | Alle Jahre wieder… die Weihnachtsfeier in der Teestube
Am 15.12.2016 fand die Weihnachtsfeier der Ambulanten Gefährdetenhilfe in den Räumlichkeiten des Tagestreffs „Teestube“ statt. Mit circa 100 Teilnehmern war die Teestube bis auf den letzten Platz besetzt.
mehr lesen10.01.2017 | 10.000 Euro für mehr Lernerfolg
Über 80 Mülheimer Schülerinnen und Schüler aus den beiden „Familienstationen“ freuen sich über eine besondere Unterstützung beim Lernen: Mit einer 10.000-Euro-Spende unterstützt die Mülheimer Sparkasse die pädagogische Arbeit in Styrum und in der Altstadt.
mehr lesen