21.12.2018 | Fachtag der AG Elternbildung
Die Arbeitsgruppe Elternbildung, der das Diakonische Werk angehört, veranstaltete am Donnerstag, 8. November 2018, einen Fachtag unter dem Titel „Gelingende Zusammenarbeit mit Eltern – eine Frage der Haltung?“. (Foto: Walter Schernstein)
mehr lesen20.12.2018 | Öffnungszeiten zwischen den Jahren
Auch zwischen den Jahren ist die Mülheimer Diakonie für Ratsuchende da – eine Übersicht der Öffnungszeiten der Abteilungen des Diakonischen Werkes.
mehr lesen12.12.2018 | Ambulatorium lädt zur Weihnachtsfeier
Das Team des Ambulatoriums lädt aktuelle und ehemalige Klienten zur Adventsfeier ein, die am 13. Dezember im Altenhof von 17 bis 19 Uhr stattfindet.
mehr lesen12.11.2018 | Evangelischer Betreuungsverein zieht um
Der Evangelische Betreuungsverein ist ab Mittwoch, 14. November 2018, an der Rheinischen Straße 12 zu finden. Die Einrichtung des Diakonischen Werkes zieht in größere Räume um.
mehr lesen26.10.2018 | Fachtag stellt geflüchtete Frauen in den Mittelpunkt
Zum Fachtag unter dem Titel „Geflüchtete Frauen zwischen Aufbruch, Hoffnung und Gewalt – Wie kann Sozialarbeit optimal unterstützen?“ luden Gleichstellungsstelle, Sozialamt und der „Runde Tisch gegen häusliche Gewalt“. Eine Mitarbeiterin der Mülheimer Diakonie nahm daran teil.
mehr lesen15.10.2018 | Kanalstraßenfest 2018
Beste Stimmung bei bestem Wetter: Beim Kanalstraßenfest 2018 nutzen viele die Gelegenheit, die Arbeit der Gefährdetenhilfe im geselligen Rahmen kennenzulernen.
mehr lesen01.10.2018 | Lächelnde Gesichter beim Diakoniegottesdienst
Ein voller Erfolg war der diesjährige Diakoniegottesdienst mit dem Motto: „Ich schenke Dir ein Lächeln“, der am Sonntag, 30. September, in der Markuskirche gefeiert wurde.
mehr lesen26.09.2018 | Kanalstraßenfest 2018
Zum inzwischen 18. Mal wird am Freitag, 12. Oktober, das Nachbarschaftsfest an der Kanalstraße gefeiert. Bei Gegrilltem können die Besucher ins Gespräch kommen und die Arbeit der Gefährdetenwohnhilfe kennenlernen.
mehr lesen24.09.2018 | Weltkindertag 2018
„Kinder brauchen Freiräume“ – unter diesem Thema stand der diesjährige Weltkindertag. In der Müga mit dabei war wieder ein Team des Diakonischen Werkes, das kreative, schmackhafte und informative Angebote für Klein und Groß bereithielt
mehr lesen07.09.2018 | Kuschelkörbchen für die „Sieben Zwerge“
Das Team der Mülheimer Diakonie konnte dank einer Spende zwei Kuschelkörbchen für die Kindertagespflegeeinrichtung „Sieben Zwerge“ des Diakonischen Werkes anschaffen. Und die kommen bei den dort betreuten Kleinkindern bestens an.
mehr lesen07.09.2018 | Lächeln zu verschenken beim Diakoniegottesdienst
Am Sonntag, 30. September, um 11 Uhr wird der jährliche Diakoniegottesdienst gemeinsam mit der Evangelischen Markuskirchengemeinde gefeiert – und dabei soll es ganz besonders fröhlich und freundlich zugehen: Der Gottesdienst steht unter dem Titel „Ich schenke Dir ein Lächeln“.
mehr lesen31.08.2018 | Umleitung zum Diakonischen Werk
Wer mit dem Auto zum Mülheimer Diakonischen Werk am Hagdorn 1a kommt, muss baustellenbedingt eine Umleitung über Muhrenkamp und Hagdorn fahren.
mehr lesen20.08.2018 | Präses Manfred Rekowski besucht Offene Ganztagsschule der Diakonie
Wie verbringen Kinder ihre Ferien, die nicht in Urlaub fahren? Eine Antwort auf diese Frage suchte Pfarrer Manfred Rekowski, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, und fand sie fernab von Strand, Meer und Bergen mitten im Ruhrgebiet.
mehr lesen23.07.2018 | Familienstation macht Ferienprogramm
Die Familienstation des Diakonischen Werkes, die individuelle Lernförderung in Kleingruppen anbietet, macht für ihre Schülerinnen und Schüler in diesen Sommerferien ein auf verschiedene Altersgruppen abgestimmtes Programm.
mehr lesen20.07.2018 | Zoobesuch mit jungen Müttern und Schwangeren
Ein tierischer Tag: Sieben Kinder und sechs junge Frauen, die die Gruppe „Jung und Schwanger“ besucht haben oder noch besuchen, machten gemeinsam mit Mitarbeiterinnen von Mülheimer Diakonie und Ev. Familienbildungsstätte einen Ausflug in den Duisburger Zoo.
mehr lesen18.07.2018 | Fortbildung zu vorurteilsfreier Pädagogik
Speziell für Fachkräfte des Diakonischen Werkes, die in den Schulprojekten in Trägerschaft der Mülheimer Diakonie arbeiten, wurde nun eine Fortbildung zu „Vorurteilsreflektierter Pädagogik mit Kindern von sechs bis zehn Jahren“ angeboten.
mehr lesen10.07.2018 | Terrasse an der Teestube eingeweiht
Vor 15 Jahren zog die Ambulante Gefährdetenhilfe von der Kaiser- an die Auerstraße und konnte ihr Angebot seitdem bedarfsgerecht erweitern. Das wurde nun mit einem Grillfest gefeiert – in dessen Rahmen auch die neue Terrasse an der Teestube eingeweiht wurde.
mehr lesen06.07.2018 | Ambulatorium bei Aktionstag
Eine Mitarbeiterin des Ambulatoriums nahm am Aktionstag „Suchtprävention“ des Berufskollegs Lehnerstraße teil und informierte Jugendliche über Hilfen für Abhängige. Das Team der Beratungs- und Behandlungsstelle steht für Info-Veranstaltungen zum Thema stets gern zur Verfügung.
mehr lesen03.07.2018 | Diakonie-Team (stadt)radelt 2.649 Kilometer
2.649 Kilometer legte das Team der Mülheimer Diakonie während der dreiwöchigen Aktion „Stadtradeln“ zurück und sparte damit umgerechnet 376,2 Kilogramm Co2 ein. (Foto: ©Klima-Bündnis)
mehr lesen22.06.2018 | Besuch aus Tansania
Mitarbeitende des Krankenhauses im tansanischen Nyakahanga waren jüngst als Gäste des Evangelischen Krankenhauses in Mülheim und trafen sich im „Diakonie am Eck“ mit Vertreter/-innen des Kirchenkreises.
mehr lesen22.06.2018 | Diakonie als Unterrichtsstoff
„Diakonie“ stand in den vergangenen Wochen am Gymnasium Broich auf dem Stundenplan: Zwei Mitarbeitende der Abteilung Soziale Dienste besuchten deshalb den Religionsunterricht der achten Klasse und luden die Jugendlichen ein, sich das Diakonische Werk anzusehen.
mehr lesen22.06.2018 | Familienfest in Styrum
Styrum feierte am Sonntag, 17. Juni, ein Familienfest – und das Team der Jugend- und Familienhilfe des Diakonischen Werkes war dabei. Mit ihrem Kreativangebote faszinierten die Mitarbeitenden der Mülheimer Diakonie Kleine und Große.
mehr lesen19.06.2018 | Diakonie-Team beim Firmenlauf
Bestens gelaufen ist der zweite Mülheimer Firmenlauf für das Team des Diakonischen Werkes: 22 Läufer/-innen gingen bei hochsommerlichen Temperaturen für die Mülheimer Diakonie an den Start.
mehr lesen15.06.2018 | Jugendmigrationsdienst zieht überaus positive Bilanz für 2017
Trotz personeller Engpässe haben im Jahr 2017 genau 314 Jugendliche und junge Erwachsende die Beratungsangebote des Jugendmigrationsdienstes (JMD) der Mülheimer Diakonie in Anspruch genommen. Das geht aus dem nun veröffentlichten Jahresbericht des JMD hervor.
mehr lesen12.06.2018 | Diakonie-Team nimmt am Stadtradeln teil
Neun Mitarbeitende des Diakonischen Werkes nehmen für Mülheim als Teil der Metropole Ruhr am diesjährigen Stadtradeln teil. Die Aktion läuft bereits; Kurzentschlossene sind aber eingeladen, sich noch anzumelden. (Foto: ©Klima-Bündnis)
mehr lesen08.06.2018 | 5 Jahre "wellcome"
Vor fünf Jahren, im Mai 2013, brachten Diakonisches Werk und Evangelische Familienbildungsstätte „wellcome“ gemeinsam in Mülheim an den Start. Seitdem konnten 46 Familien mit Neugeborenen an dem Projekt teilnehmen.
mehr lesen27.04.2018 | Eine neue Perspektive auf die Inklusion
Der erste Schritt zur Inklusion ist ein Perspektivwechsel. Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, Rektorin der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, ist überzeugt: Damit unsere Gesellschaft wirklich inklusiv wird, muss sich der Blick der Gesellschaft auf behinderte Menschen ändern. Ein Interview.
mehr lesen27.04.2018 | Inklusion in Theorie und Praxis
Über 100 Teilnehmer/-innen kamen zum Fachtag Inklusion, zu dem Diakonie und Caritas gemeinsam in den Altenhof einluden. Gemeinsam gingen sie unter dem Titel „Theorie trifft Praxis“ der Frage nach, wie das Zusammenleben von behinderten und nicht behinderten Menschen offener gestaltet werden kann.
mehr lesen19.04.2018 | Kirchenkreis trauert um Friedrich Leßmann
Das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr trauert um Friedrich Leßmann. Der ehemalige Superintendent ist am 6. April im Alter von 86 Jahren verstorben.
mehr lesen09.04.2018 | Gemeinwesenarbeit: Bürgerberatung im Sozialbüro
Kurze Wege zu vielfältigen Hilfen – das ist die Grundidee des Styrumer Sozialbüros an der Augustastraße 190-192. Die Bürgerberatung der Gemeinwesenarbeit lädt dort montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr zur offenen Sprechstunde. Hilfesuchende können ohne Anmeldung kommen.
mehr lesen03.04.2018 | Theorie trifft Praxis beim Fachtag Inklusion
Das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Handicap steht im Zentrum des „Fachtags Inklusion“, zu dem Caritas und Diakonisches Werk am Mittwoch, 18. April, von 14.30 bis 18.30 Uhr gemeinsam einladen. Anmeldeschluss ist der 11. April.
mehr lesen29.03.2018 | Der Erfolg bringt Heinzelwerker an ihre Grenzen
Das Heinzelwerk ist eine Erfolgsgeschichte: Seitdem dieser Zusammenschluss von handwerklich begabten Ehrenamtlichen im Jahr 2009 mit seiner Arbeit begann und für Senioren, eingeschränkte und bedürftige Menschen kleinere Reparaturen im Haushalt übernahm, stieg die Nachfrage stetig.
mehr lesen16.03.2018 | Über Muttersprache und Heimat plaudern
Die eigene Muttersprache und Heimat waren vom 19. bis 22. Februar das zentrale Thema in der Familienstation des Diakonischen Werkes. Die Schülerinnen und Schüler stellten für die Aktionswoche anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache eine Plakat-Ausstellung zusammen.
mehr lesen02.03.2018 | Mülheimer LEOs unterstützen Frauen-Notschlafstelle
Der LEO Club Mülheim (Ruhr) hatte für das Jahr 2017 die Ambulante Gefährdetenhilfe als Spendenziel gewählt – und dabei kam eine stolze Summe zusammen. Clubmitglieder konnten nun 2000 Euro überreichen, die der Notschlafstelle für Frauen zugutekommen soll.
mehr lesen23.02.2018 | Muradiye e.V. lud in der Teestube zum Mittagessen
Muradiye Lohmann kam beim Absturz eines Germanwings-Flugzeugs in den französischen Alpen ums Leben. Ihre Geschwister führen in ihrem Namen ihr soziales Engagement fort und luden die Klient(inn)en der Ambulanten Gefährdetenhilfe am Geburtstag ihrer Schwester zum Mittagessen ein.
mehr lesen19.02.2018 | Aktionswoche Muttersprache in der Familienstation
Die Familienstation beteiligt sich erstmals an der Aktionswoche zum Internationalen Tag der Muttersprache: Vom 19. bis 22. Februar zeigt eine Ausstellung von Schüler(inne)n gestaltete Plakate zum Thema.
mehr lesen16.02.2018 | Filmprojekt über das Heinzelwerk
Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE) hat sich filmisch mit bürgerschaftlichem Engagement auseinandergesetzt und dabei auch einen Film über das Heinzelwerk gedreht.
mehr lesen14.02.2018 | Neue offene Sprechstunde im Ambulatorium
Das Ambulatorium bietet ab sofort zwei offene Sprechstunden in der Woche: montags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr. Hilfesuchende können ohne vorherige Anmeldung in die Räume in der Mülheimer Altstadt, Althofstraße 4, kommen.
mehr lesen07.02.2018 | Lions-Spende hilft beim Neustart
Die Ambulante Gefährdetenhilfe freut sich über eine großzügige Spende des Lions Club Mülheim Ruhr für die Ausstattung der Appartements im Diakoniehaus an der Kaiser-Wilhelm-Straße.
mehr lesen07.02.2018 | Aktion "KAAN WILL LEBEN" - Einladung zur Registrierungsaktion für eine Stammzellenspende
Der achtjährige Kaan aus Mülheim an der Ruhr liebt das Leben und seine Freunde. Doch plötzlich ist alles anders: Kaan hat Blutkrebs. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kann nur ein passender Spender sein Leben retten.
mehr lesen29.01.2018 | „Lila Feen“ suchen Verstärkung
Wer allein erziehend ist, und das sind mittlerweile Mütter oder Väter in jeder fünften Familie, kann Entlastung gut gebrauchen. Für das Team der Lila Feen wird nun wieder Verstärkung gesucht.
mehr lesen19.01.2018 | Selbsthilfegruppen und Treffs (Teil 4)
„Wenn aus guter Hoffnung tiefe Trauer wird“, ist ein Gesprächskreis für Mütter und Väter, die vom Verlust ihres Kindes während der Schwangerschaft, kurz vor oder bei der Geburt betroffen sind.
mehr lesen18.01.2018 | Diakonie startet Kampagne für mehr soziale Teilhabe
Den Unerhörten in dieser Gesellschaft eine Stimme und ein Gesicht geben, will die Diakonie Deutschland mit ihrer neuen Kampagne „Unerhört!“. Deren Ziel ist es, eine Plattform für eine öffentliche Debatte gegen Ausgrenzung und für mehr soziale Teilhabe zu schaffen.
mehr lesen18.01.2018 | Kinderstube wird zum Treffpunkt für Mütter
Jeden Mittwochnachmittag laden Caritas und Diakonisches Werk gemeinsam Frauen, die in der Dümptener Flüchtlingsunterkunft leben und deren Kinder in der dortigen Kinderstube der Mülheimer Diakonie betreut werden, zu einem informativ-geselligen Nachmittag rund um das Thema „Gesundheit“ ein.
mehr lesen15.01.2018 | Ambulatorium veröffentlicht ARS-Konzept
Das Team des Ambulatoriums der Mülheimer Diakonie bietet die Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS) bereits seit einigen Jahren erfolgreich in seinen Räumen in der Mülheimer Altstadt an. Das zugrundeliegende Konzept wurde nun erstmals veröffentlicht.
mehr lesen15.01.2018 | Weihnachtsfeier in der Teestube
Die Ambulante Gefährdetenhilfe lud Mitte Dezember, unterstützt von Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern, ihre Klient(inn)en zur Weihnachtsfeier ein. Rund 100 Menschen kamen in die Teestube und verbrachten dort gemeinsam einen schönen Nachmittag.
mehr lesen