27.12.2021 | Obdachlosenhilfe in zweiten Corona-Winter
Die Einrichtungen der Obdachlosenhilfe der Mülheimer Diakonie werden auch im zweiten Corona-Winter uneingeschränkt geöffnet sein und alle Angebote vorgehalten. Die Fachkräfte des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr, die in der Abteilung „Ambulante Gefährdetenhilfe“ Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen betreuen, passen ihr Angebot stets den aktuellen Bedürfnissen an.
mehr lesen22.12.2021 | Diakonie hilft auch zwischen den Jahren
Das Diakonische Werk ist auch zwischen den Jahren besetzt. Von Montag, 27. Dezember, bis Donnerstag, 30. Dezember, sind Fachkräfte der Mülheimer Diakonie zu den Öffnungszeiten für Ratsuchende da. Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften werden Hilfesuchende gebeten, nach Möglichkeit vorher einen Termin abzustimmen unter Tel. 0208 / 3003 -277.
mehr lesen22.11.2021 | Booster-Impfung für Klient*innen der Diakonie
Mitte Mai richtete die Mülheimer Diakonie erstmals eine Impfstraße ein, nun wird der Booster organisiert: Am Dienstag, 23. November 2021, werden über 90 Klient*innen des Diakonischen Werkes immunisiert.
mehr lesen19.11.2021 | Bericht aus der SKB
Die Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte der Mülheimer Diakonie feiert in diesem Jahr 2021 ihr 20-jähriges Bestehen. Von Beginn an dabei ist Diplompädagogin Sabine Boeger, die nun im Gespräch mit Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL) eindrücklich aus der Praxis berichtet.
mehr lesen16.11.2021 | Kälteangebote der Obdachlosenhilfe
Die Ambulante Gefährdetenhilfe als Obdachlosenhilfe in Mülheim passt ihre Angebote stets den aktuellen Bedürfnissen an. Bei Kälte gilt das in besonderem Maße. So werden die Öffnungszeiten der Teestube und der Notschlafstelle bei Minusgraden erweitert und der Streetworker dreht nun mit wärmendem Gepäck seine Runden.
mehr lesen10.11.2021 | Online-Veranstaltung der SKB
Mit Fragen der Beratung im Schwangerschaftskonflikt beschäftigt sich eine kostenfreie Online-Veranstaltung der Hauptstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Diakonie RWL am Donnerstag, 18. November 2021, 17 Uhr.
mehr lesen14.10.2021 | Obdachlosenhilfe beteiligt sich an „Mülheim räumt auf“
Die Ambulante Gefährdetenhilfe des Diakonischen Werkes hat sich an der Aktion „Mülheim räumt auf“ der Mülheimer Entsorgungsgesellschaft (MEG) beteiligt. Klient*innen und Mitarbeiter*innen krempelten an zwei Tagen die Ärmel hoch und sammelten achtlos weggeworfenen Müll auf.
mehr lesen14.10.2021 | Zoom-Gottesdienst "House of the living stones"
Zu einem Gottesdienst auf zwei Kontinenten laden die Kirchenpartner aus Mülheim und Daressalam am Sonntag, 24. Oktober, ein. Um 15 Uhr beginnt der besondere Gottesdienst auf Zoom.
mehr lesen13.10.2021 | Neue Leiterin der Schulprojekte
Sie kennt die Schulprojekte aus dem Effeff: Heike Reichert leitet ab dem 01.10.2021 die Abteilung Soziale Dienste 3 des Diakonischen Werkes – und steht damit einem Arbeitsbereich vor, den sie als langjährige Mitarbeiterin der Mülheimer Diakonie in verschiedenen Positionen kennengelernt und mitgestaltet hat.
mehr lesen13.10.2021 | Verabschiedung von Abteilungsleiter
Viele Jahre war er die Schnittstelle zwischen Diakonie, Schule und Eltern: Michael John, der zunächst als Koordinator und dann als Abteilungsleiter den großen Bereich „Schulprojekte“ im Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr mitgestaltet hat, hat sich zum 01.10.2021 beruflich verändert.
mehr lesen13.09.2021 | Bibliothek als Spende
Es ist eine ganz besondere Spende: Eine Bibliothek hat ein Mülheimer Professor im Ruhestand der Abteilung „Soziale Dienste 2 – Integration“ des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr gespendet.
mehr lesen06.09.2021 | Diakonie-Team geht beim Mülheimer Firmenlauf an den Start
Dass sie die Corona-Zwangpause nicht aus der Form gebracht hat, bewiesen Mitarbeitende und Klient*innen des Diakonischen Werkes beim diesjährigen Mülheimer Firmenlauf: 12 Läufer*innen gingen am Mittwoch, 1. September, an den Start und setzen so die laufende Tradition fort – denn die Mülheimer Diakonie war seit der Premiere stets in jedem Jahr dabei.
mehr lesen05.09.2021 | Diakoniegottesdienst zum Jubiläum
Seit 100 Jahren im Dienst der Menschen – unter dieser Überschrift feiert das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Auch der diesjährige Diakoniegottesdienst stand unter diesem Thema. Und zugleich wurde Hartwig Kistner, langjähriger Geschäftsführer des Diakonischen Werkes und seit Ende 2020 in Ruhestand, offiziell aus seinem Dienst verabschiedet.
mehr lesen03.09.2021 | Sommerfest der Gruppe „jung + schwanger“
Junge Mütter und ihre Kinder treffen sich zweimal monatlich auf Einladung des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr und der Evangelischen Familienbildungsstätte (FSB) zum Plaudern und Spielen. So entsteht Gemeinschaft und die Mütter finden Kontakt zu anderen in einer ähnlichen Situation und Unterstützung. Gute Tradition haben auch die jährlichen Treffen, zu denen auch ehemalige Teilnehmerinnen samt Kindern eingeladen sind.
mehr lesen03.09.2021 | Ferienprogramm setzt auf Miteinander
In den Sommerferien in die Schule – das klingt ein bisschen wie nachsitzen. Doch eben das ist das Sommerferienprogramm, das das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr an verschiedenen Schulstandorten mit Mitteln des Landes NRW zur Förderung von außerschulischen Lernprogrammen zur Bekämpfung von Pandemiefolgen organisiert hat, gerade nicht.
mehr lesen30.08.2021 | NRW-Justizminister besucht die TWG
NRW-Justizminister Peter Biesenbach war auf Einladung von CDU-Bundestagskandidatin Astrid Timmermann-Fechter gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden der CDU-Ruhr, Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen, zu Gast bei der Therapeutischen Wohngemeinschaft des Diakonischen Werkes und kam mit den Fachkräften der Mülheimer Diakonie und zwei Klienten ins Gespräch.
mehr lesen22.07.2021 | Vier Millionen Euro Soforthilfe von Diakonie und Kirche
Große Spendenbereitschaft für Menschen in Flutgebieten: Die evangelische Kirche und die Diakonie stellen in einem ersten Schritt vier Millionen Euro für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Westdeutschland bereit.
mehr lesen16.07.2021 | Spendenaufruf für Opfer der Unwetterkatastrophe
Die Folgen, die das Unwetter in NRW und Rheinland-Pfalz angerichtet hat, sind verheerend. Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL), die Evangelische Kirche im Rheinland und die Evangelische Kirche von Westfalen haben ein gemeinsames Spendenkonto eingerichtet für Menschen, die besonders schwer von der Katastrophe betroffen sind.
mehr lesen09.07.2021 | Regularien zu den Erstattungen der Betreuungsbeiträge
Am 07.07.2021 haben wir die Regularien zu den Erstattungen der Betreuungsbeiträge im Land NRW erfahren. Hier die konkreten Information zu den Betreuungsbeiträgen Februar 2021 bis Mai 2021 im Rahmen der Verlässlichen Grundschulen (Schule von acht bis eins) und Ganztagsoffensiven an weiterführenden Schulen.
mehr lesen05.07.2021 | Qualität und Wirksamkeit in der sozialen Arbeit
Die Integrationsschule des Diakonischen Werkes hat am Dienstag, 29.06.2021 erneut erfolgreich das diesjährige Überwachungsaudit durchlaufen. Der Integrationsschule wurde auch in diesem Jahr die hohe Qualität der Arbeit bestätigt.
mehr lesen02.07.2021 | Die Mülheimer Suchtselbsthilfe lädt wieder zu Gruppentreffen ein
Lange sah man sich – wenn überhaupt – nur auf dem Bildschirm. Nun machen es die Infektionszahlen möglich, sich wieder persönlich zu treffen. Dies gilt auch für die Mitglieder und Freunde, der AA, der Guttempler, des Kreuzbundes, der Narcotics Anonymus (NA) und der Selbsthilfegruppe für pathologisch Glücksspielsüchtige.
mehr lesen01.07.2021 | 20 Jahre im Einsatz für Schwangere, Kinder und Familien
Am 01.07.2001 öffnete die Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte des Diakonischen Werkes. „Mit der Frau, nicht gegen sie.“ lautet ihr Motto. Die individuelle Situation der Ratsuchenden, ihre Wünsche und Bedürfnisse stehen stets im Mittelpunkt – und das seit Eröffnung der Beratungsstelle vor 20 Jahren.
mehr lesen30.06.2021 | 100 Jahre Diakonie Mülheim
Das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Genau am 30.06.1921 wurde ein Jugendrat gewählt und dadurch das „Evangelische Jugend- und Wohlfahrtsamt Mülheim (Ruhr)“ gegründet.
mehr lesen28.06.2021 | Diakonisches Werk öffnet wieder ohne Einschränkungen
Die Fachkräfte des Diakonischen Werkes waren während des gesamten Lockdowns für Hilfesuchende da – allerdings nach vorheriger telefonischer Absprache. Nun öffnet das Zentrale Dienstgebäude in der Mülheimer Altstadt, Hagdorn 1a, wieder uneingeschränkt seine Türen.
mehr lesen28.06.2021 | Diakonie beteiligt sich an JMD-Aktionstag
Bereits zum siebten Mal stand am Mittwoch, 30.06.2021, der bundesweite Aktionstag der Jugendmigrationsdienste (JMD) an. Die Fachkräfte des JMD Mülheim des Diakonischen Werkes haben aus diesem Anlass die Wanderausstellung „Integration gestalten“ der Zeitbild Stiftung in die Räume der Integrationsfachschule des Diakonischen Werkes geholt.
mehr lesen23.06.2021 | Präsenzangebote im Ambulatorium
Lange sah man sich nur auf dem Bildschirm; nun bietet das Ambulatorium – die Suchtberatung und -behandlungsstätte für Alkohol- und Medikamentenabhängige sowie für Spieler des Diakonischen Werkes – therapeutische Gruppensitzungen wieder in Präsenz an.
mehr lesen16.06.2021 | Hitzeschutz der Obdachlosenhilfe
Die aktuellen Temperaturen stellen die Menschen, die von der Ambulanten Gefährdetenhilfe als Obdachlosenhilfe in Mülheim an der Ruhr betreut werden, vor besondere Herausforderungen. Die Fachkräfte der Mülheimer Diakonie haben deshalb in den vergangenen Jahren ein lebenspraktisches und nachhaltiges Konzept entwickelt, um ihre Klient(inn)en vor der Hitze zu schützen.
mehr lesen21.05.2021 | Impfaktion in der Obdachlosenhilfe
Klientinnen und Klienten des Diakonischen Werkes, die von den Fachkräften der Obdachlosenhilfe betreut werden und die in der Sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft (TWG) leben, sind in dieser Woche mit dem von „Johnson & Johnson“ entwickelten Vakzin geimpft worden.
mehr lesen20.05.2021 | Heinzelwerk nimmt Arbeit wieder auf
Das Heinzelwerk nimmt wieder Aufträge entgegen. Ein halbes Jahr mussten die Ehrenamtlichen, die sich in dem von Centrum für Bürgerschaftliches Engagement (CBE) und Diakonischen Werk unterstützten Projekt engagieren, aus Gründen des Infektionsschutzes pausieren.
mehr lesen17.05.2021 | Mit Empathie für andere Lebenswege
„Die Geschichte der Wohnungslosenhilfe in Mülheim ist ein Stück weit auch meine Geschichte“, sagt Peter Sinz und fasst damit fast 37 Berufsjahre beim Diakonischen Werk treffend zusammen. Ende Mai geht Peter Sinz nun in den wohlverdienten Ruhestand. Grund genug, mit dem stellvertretenden Abteilungsleiter zurückzublicken.
mehr lesen10.05.2021 | Grundschule am Dichterviertel ist ausgezeichnet
Die Grundschule am Dichterviertel ist ausgezeichnet – und zwar mit dem Deutschen Schulpreis 2021. In einer Online-Verleihung überreichte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Preis. Das Diakonische Werk, das dort seit 15 Jahren OGS-Träger ist, gratuliert von Herzen. (Foto: ©Max Lautenschläger)
mehr lesen14.04.2021 | Nachruf: Helga Kocks wurde 83 Jahre alt
Im Alter von 83 Jahren verstarb am Freitag, 12. März 2021, unsere langjährige Mitarbeiterin und Kollegin Frau Helga Kocks. Zu ihrem Abschied erinnern wir uns dankbar daran, wie viel und gerne sie unserer Dienstgemeinschaft positive Energie und Mitmenschlichkeit gegeben hat.
mehr lesen08.04.2021 | FiT in Deutsch in den Osterferien
Grundschülerinnen und Grundschülern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, bot das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr in diesen Osterferien abermals die Möglichkeit, „FiT in Deutsch“ zu bleiben.
mehr lesen15.03.2021 | Birgit Hirsch-Palepu leitet die Mülheimer Diakonie
Die Bekannte ist die Neue: Birgit Hirsch-Palepu leitet seit Januar 2021 als alleinige Geschäftsführerin das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr.
mehr lesen15.03.2021 | Diakonie verteilt gespendete PC
170 ausrangierte Computer hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW dem Diakonischen Werk gespendet. Diese wurden nun an Menschen verteilt, die an Bildungsangeboten des Wohlfahrtverbandes teilnehmen.
mehr lesen05.03.2021 | Obdachlosenhilfe verteilt Masken
Damit die von der Obdachlosenhilfe des Diakonischen Werkes betreuten Menschen weiterhin am alltäglichen Leben teilhaben und sich zugleich wirksam schützen können, verteilt das Team bereits seit Beginn der Pandemie kostenfreie Masken.
mehr lesen05.03.2021 | Dank für Innovation und Tradition
Hartwig Kistner, langjähriger Geschäftsführer des Diakonischen Werkes, geht nach 42 Berufsjahren im Dienst der Mülheimer Diakonie in den Ruhestand und übergibt seiner Nachfolgerin, Birgit Hirsch-Palepu, ein gut für die Zukunft aufgestelltes Werk.
mehr lesen25.02.2021 | Gespendete Computer sind wieder einsatzbereit
170 ausrangierte Computer hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW dem Diakonischen Werk gespendet. Damit die Rechner von Menschen, die von der Mülheimer Diakonie betreut werden, genutzt werden können, mussten die Rechner wieder fit gemacht werden. Das haben die Mitglieder des Linuxtreffs ehrenamtlich übernommen.
mehr lesen19.02.2021 | Richtig ‚Gut gelaufen‘ für die Obdachlosenhilfe
Für die gute Sache setzt der Verein Marathon Mülheim an der Ruhr e.V. einige(s) in Bewegung und organisierte Ende 2020 einen virtuellen Spendenlauf. Dabei kam eine stolze Summe zusammen und ein Teil des Erlöses geht an das Diakonische Werk – genauer gesagt an dessen Obdachlosenlosenhilfe.
mehr lesen19.02.2021 | Einblick in die OGS
Die Finanzierung der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) wird in Mülheim aktuell viel diskutiert. Nun kommen die, um die es geht, selbst zu Wort: Kinder und Mitarbeitende des Diakonischen Werkes geben in einem Video Einblick in ihren Arbeitsbereich, was die OGS für sie bedeutet und wie sich eine Reduzierung des Angebots auf sie auswirken könnte.
mehr lesen18.02.2021 | Hand in Hand gegen Kürzungen
Ein großer grüner Handabdruck mit einem kleinen weißen darin – dieses markante Logo findet sich derzeit vielfach im Stadtbild. Es ist die Klammer, unter der die Bemühungen gegen mögliche Kürzungen im Offenen Ganztag zusammengefasst wurde.
mehr lesen02.02.2021 | Neue Heizstrahler für die Teestuben-T...
Abstand halten an den frischen Luft ohne dabei zu frieren, können nun die Besucher/-innen der Teestube. Dank der Unterstützung für Einrichtungen zur Abmilderung der besonderen Belastung während der Corona-Krise durch das Land NRW konnten auf der Terrasse des Obdachlosentreffs Heizstrahler installiert werden.
mehr lesen15.01.2021 | Ambulatorium bietet Sprechstunde nach vorherigen Anmeldung
Das Ambulatorium ist auch während des aktuellen, verschärften Lockdowns weiter für Ratsuchende da und bleibt für Alkohol- und Medikamentenabhängige, für Glücksspieler sowie für Angehörige unverändert ansprechbar.
mehr lesen15.01.2021 | Teestube öffnet am Wochenende
Die Teestube ist Aufenthalts- und Schutzraum für obdachlose Menschen. Der Treffpunkt der Ambulanten Gefährdetenhilfe des Diakonischen Werkes ist an diesem Wochenende, 16. und 17. Januar, erstmals in 2021 zusätzlich von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Diese erweiterten Öffnungszeiten gelten in der kalten Jahreszeit jeweils samstags und sonntags, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen.
mehr lesen