29.12.2022 | Lions spenden für Obdachlosenhilfe
Kurz vor Heiligabend sorgte der Lions Club Mülheim an der Ruhr für eine besondere Bescherung in der Ambulanten Gefährdetenhilfe: Die Lions spendeten der Wohnungslosenhilfe der Mülheimer Diakonie 3.000,00 Euro. Unter anderem wurde von der Spende eine Industriespülmaschine angeschafft.
mehr lesen27.12.2022 | Weihnachtsfeier der Obdachlosenhilfe
Die Temperaturen waren winterlich und passten somit bestens zum frohen Fest: Die Ambulante Gefährdetenhilfe feierte Mitte Dezember ihre Weihnachtsfeier auf dem an die Teestube grenzenden Hof.
Auch der Malteser Hilfsdienst e.V. sorgte für eine schöne Bescherung in der Teestube der Ambulanten Gefährdetenhilfe. Insgesamt 50 Weihnachtstüten konnten Andrea Krause als Abteilungsleiterin und ihr Stellvertreter Patrick Bahr entgegennehmen.
09.12.2022 | Taten statt Karten
Die Sparkasse Mülheim hat sich entschieden in diesem Jahr wieder auf den Versand von Weihnachtskarten zu verzichten. Stattdessen unterstützt die Sparkasse mit dem eingesparten Geld die Hilfsaktion Lichtblicke von Radio Mülheim mit 5.000 Euro.
mehr lesen15.11.2022 | Spendenaktion der AGW
Die Mülheimer Wohlfahrtsverbände unterstützen Mülheimer*innen, die durch gestiegene Energiepreise verarmen und bitten um Spenden.
mehr lesen03.11.2022 | Kanalstraßenfest 2022
Zum inzwischen 20. Nachbarschaftsfest an der Kanalstraße hatten Superintendent und Diakoniebeauftragter Pfarrer Gerald Hillebrand, Sozialamtsleiter Thomas Konietzka und der Sozialarbeiter der Gefährdetenwohnhilfe, Jonathan Dreisbach, am Freitag, 21. Oktober 2022, gemeinsam eingeladen.
mehr lesen24.10.2022 | MBE-Aktionstag
Gegen die Kürzung der Mittel für die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) stellten sich die Mitglieder der Mülheimer Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (AGW), deren Vorsitz im Jahr 2022 beim Diakonischen Werk liegt, bei einem gemeinsamen „MBE-Aktionstag“.
mehr lesen04.10.2022 | Vierte Impfaktion für Klient*innen der Diakonie
Eine „Impfstraße“ einrichten will gelernt sein – und genau das haben die Fachkräfte der Ambulanten Gefährdetenhilfe des Diakonischen Werkes getan: Zum inzwischen vierten Mal hat das Team gemeinsam mit der Therapeutischen Wohngemeinschaft (TWG) des Diakonischen Werkes für ihre Klient*innen eine Impfaktion auf die Beine gestellt.
mehr lesen19.09.2022 | Willkommen in der ASD 3 – Soziale Arbeit an Schulen
Das jüngst begonnene Schuljahr ist ein besonderes für die Abteilung „Soziale Dienste 3 – Soziale Arbeit an Schulen“, hat sich in den vergangenen Monaten doch viel verändert. Grund genug für Heike Reichert als Leiterin der ASD 3 – Soziale Arbeit an Schulen die neuen Mitarbeitenden zu einem Frühstück in die neuen Räume einzuladen.
mehr lesen08.09.2022 | Aktionswoche der Wohnungslosenhilfe
Den Blick auf jene lenken, die im Alltag gerne übersehen werden – das ist das Ziel des Tages der wohnungslosen Menschen, der jährlich am 11. September stattfindet. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) der Wohnungslosenhilfe e.V. macht aus dem Gedenktag eine ganze Aktionswoche.
mehr lesen02.09.2022 | Diakonie-Team startet beim Mülheimer Firmenlauf
Inzwischen ist der Mülheimer Firmenlauf fester Termin im Veranstaltungskalender des Diakonischen Werkes. Seit der Premiere im Jahr 2017 startete bei jedem Firmenlauf eine Mannschaft der Mülheimer Diakonie. So auch am Donnerstag, 18.08.2022: Mitarbeitende und Klient*innen des Diakonischen Werkes gingen gemeinsam auf die 5,6 Kilometer lange Strecke.
mehr lesen18.08.2022 | AGW und Verbraucherzentrale bereiten sich auf den Winter vor
Mit großer Sorge blicken die Mitglieder der Mülheimer Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände (AGW) auf den Herbst und Winter und bereiten sich bereits jetzt gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Mülheim auf einen massiven Anstieg der Beratungen rund um das Thema "Energiekosten" vor.
mehr lesen15.08.2022 | Familienfest der Suchtselbsthilfe
Ohne Drogen, aber dafür mit Live-Musik, Spielen und guter Laune steigt am Samstag, 27. August 2022, ein Sommerfest in Styrum. Familien sind ab 16 Uhr in den Park der Feldmann-Stiftung, Augustastraße 108-114, eingeladen.
mehr lesen01.08.2022 | Diakonie übernimmt neuen OGS-Standort
In Styrum ging es im Jahr 2004 los: Damals übernahm das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule an der Augustastraße seine erste „offizielle“ Trägerschaft einer Offenen Ganztagsgrundschule (OGS). Seitdem wurde das Angebot sukzessive bedarfsgerecht ausgebaut.
mehr lesen18.07.2022 | Diakonie und Caritas stärken den Kinderschutz
Gemeinsame Sache für den Schutz von Kindern machen Diakonie und Caritas: Fachkräfte des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr und des Caritas Sozialdienste e.V. in Mülheim werden in einer mehrmonatigen Fortbildung zu Kinderschutzfachkräften ausgebildet.
mehr lesen18.07.2022 | Sommertour 2022: Präses Latzel stoppt in Mülheim
Gemeinsam im Boot unterwegs sein – dieses prägnante Bild setzt Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, für seine diesjährige Sommertour in die Tat um. Im Kanu steuerte Dr. Latzel an sieben Tagen im Juli 2022 Ziele auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland an, um dort Menschen, Projekte und Einrichtungen kennenzulernen.
mehr lesen30.06.2022 | 10+1 Jahre Lila Feen
Die Lila Feen leben das Miteinander – und wenn miteinander gefeiert wird, kann man diese tolle Gemeinschaft richtig erleben: Am Sonntag, 12. Juni 2022, wurden 10+1 Jahre Lila Feen bei bestem Wetter und mit bester Stimmung rund um die Pauluskirche mit einem Sommerfest gefeiert.
mehr lesen13.05.2022 | Weil sozial relevant ist – wählen gehen!
Am kommenden Sonntag wird in Nordrhein-Westfalen über einen neuen Landtag abgestimmt. Werbung für die Wahl macht nun die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände in der freien Wohlfahrtspflege (LAG NRW), um die Menschen zu motivieren, ihr Kreuz zu machen und dabei speziell soziale Themen in den Blick zu nehmen.
mehr lesen29.04.2022 | Politik-Talk zur OGS
„Offener Ganztag ohne Lücken: Rechtsanspruch trotz Fachkräftemangel? - Lösungsvorschläge für das kommende Jahrzehnt“. Unter diesem Titel hat die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW am Dienstag, 26.04.2022 zu einem Politik-Talk eingeladen.
mehr lesen29.04.2022 | NRW-Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen!“
Die Ambulante Gefährdetenhilfe des Diakonischen Werkes betreut in Mülheim Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Grundlegendes Ziel der Arbeit der Fachkräfte der Mülheimer Diakonie ist es, ihre Klient*innen zu einem selbstständigen Leben in den eigenen vier Wänden zu befähigen.
mehr lesen28.04.2022 | Diakonie entwickelt Sozial-O-Mat
Wie positionieren sich deutsche Parteien in sozialen Fragen? Antworten darauf liefert der Sozial-O-Mat, den die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe (RWL) für die NRW-Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai 2022, entwickelt hat.
mehr lesen08.04.2022 | Nützliche Links für Geflüchtete aus der Ukraine
Das NRW-Flüchtlingsministerium – oder wie es offiziell heißt: das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) des Landes Nordrhein-Westfalen – hat auf seiner Internetseite Informationen zur Ukraine sowie zu Aufnahme, Aufenthaltsrecht und Sozialrecht gebündelt und stellt diese dort mehrsprachig zur Verfügung.
mehr lesen07.04.2022 | Flüchtlingshilfe über Grenzen hinweg
Die Evangelische Kirche und die Diakonie in Mülheim kooperieren mit der Diakonie in Polen – weitere Hilfe ist verabredet.
mehr lesen18.03.2022 | Kirche und Diakonie sagen: Danke!
„Die Hilfsbereitschaft ist riesengroß, wir danken allen, die sich an unserer Ukraine-Sammlung beteiligt haben für ihre Gaben und ihre Anteilnahme“, sagt Gerald Hillebrand, Superintendent des Kirchenkreises An der Ruhr und Diakoniepfarrer nach einer lebhaften Woche, in der Evangelischer Kirchenkreis und Diakonie gemeinsam zu einer Spendensammlung für Flüchtende aus der Ukraine aufgerufen hatten.
mehr lesen18.03.2022 | Lierbergschule sammelt Spenden
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Grundschulkinder. Um dem Unbegreiflichen etwas Greifbares entgegensetzen, beteiligten sich beide Standorte der Lierbergschule an der Spendenaktion des Kirchenkreises zugunsten von geflüchteten Ukrainer*innen.
mehr lesen17.03.2022 | Ein gemeinsames Zeichen für den Frieden
Oberbürgermeister Marc Buchholz und ein breites Bündnis laden alle Bürger*innen am Sonntag, 20. März 2022, zum „Mülheimer Friedenszeichen“ gegen den Krieg in der Ukraine ein. Der gemeinsame Friedensmarsch beginnt um 15.30 Uhr auf dem Rathausmarkt. Auch das Diakonische Werk gehört zu den Organisatoren.
14.03.2022 | Praxis-Team organisiert Spenden in Oberhausen
Als sie die ersten Bilder aus der Ukraine und von den flüchtenden Menschen sahen, war für Sabine Heck und Denise Tuchen sofort klar: Wir wollen nicht nur zusehen; wir wollen etwas tun. So starteten die beiden Kolleginnen, die gemeinsam in einer gynäkologischen Praxis in Oberhausen arbeiten, eine Sammelaktion zugunsten der Ukrainehilfe des Kirchenkreises und der Diakonie Mülheim.
mehr lesen11.03.2022 | Ukraine – Wir helfen!
„Ukraine – Wir helfen!“ Mit diesem Titel haben Evangelischer Kirchenkreis An der Ruhr und Mülheimer Diakonie ihre gemeinsame Hilfsaktion für geflüchtete Ukrainer*innen überschrieben. Wie dringend diese Hilfe benötigt wird, zeigen eindrücklich die Berichte der Diakonie Polen, die als Partner für die evangelische Ukrainehilfe in Mülheim gewonnen werden konnte.
mehr lesen05.03.2022 | Ukrainehilfe für Geflüchtete
Das Diakonische Werk Mülheim und der Evangelische Kirchenkreis rufen gemeinsam zu einer Spendensammlung für Flüchtende aus der Ukraine auf.
mehr lesen02.03.2022 | Diakonie organisiert Hilfe für Ukraine
Derzeit gehen beim Diakonischen Werk viele Anfragen von Mülheimer*innen ein, die den Menschen in der Ukraine und den aus dem Kriegsgebiet Geflüchteten helfen möchten. Die Mülheimer Diakonie ist gemeinsam mit Weggefährt*innen, Freund*innen und Partner*innen aus Mülheim dabei, Hilfemöglichkeiten auszuloten und Hilfewege zu koordinieren.
mehr lesen25.02.2022 | In der offenen Kirche zusammenstehen
Angesichts der gewaltsamen Entwicklungen in der Ukraine lädt der Kirchenkreis An der Ruhr ein, bei Friedensgebeten und in offenen Kirchen gemeinsam innezuhalten. Dazu öffnet ab sofort jeden Donnerstag die Petrikirche am Pastor-Barnstein-Platz von 12 bis 13 Uhr und die Johanniskirche an der Aktienstraße 136 von 18 bis 19 Uhr.
mehr lesen17.02.2022 | Zur Erinnerung an Ludwig Kettschau
Ludwig Kettschau, Pfarrer i. R., der als Kreisdiakonie-Pfarrer langjährig Mitglied in der Geschäftsleitung des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis An der Ruhr war, ist am Freitag, 4. Februar 2022, im Alter von 82 Jahren verstorben. Ein Nachruf.
mehr lesen17.02.2022 | Hygienestation der Obdachlosenhilfe
Duschen, Wäschewaschen, Kleiderkammer, Corona-Schnelltests: Die Mülheimer Diakonie hält kostenfreie Angebote für wohnungslose Menschen vor.
mehr lesen03.01.2022 | Obdachlosenhilfe feiert mit Weihnachtsmarkt
Corona macht kreativ und manchmal entsteht durch den neuen (hygienekonformen) Blick etwas ganz Wundervolles: Bestes Beispiel dafür ist die Weihnachtsfeier, die die Ambulante Gefährdetenhilfe im Dezember 2021 feierte.
mehr lesen